
RC Modellbau Buggy - copyright @ http://www.flickr.com/photos/j1x4r/
Großbaustellen, bei denen Tonnen von Erde bewegt werden. Meterhohe Kräne, die große Mauerteile und anderes Sperrgut heben. Mächtige Trucks, die mit langen Aufliegern die Straße entlang fahren um ihre Ladung zu transportieren. In der Realität nichts Besonderes, aber im RC Modellbau immer wieder ein Highlight.
Der RC Modellbau ist ein Hobby der besonderen Art. Hier kann der Modellbauer alles nachbauen, wonach ihm gerade ist. Ob Lkw, Flugzeug, Hubschrauber, Schiff, Monster Truck oder Race Car – Die verschiedenen Sparten des RC Modellbau sind so vielfältig, dass ganze Generationen Spaß daran finden. Hier teilen sich Großvater, Vater und Sohn ein gemeinsames Hobby. Das bedeutet aber nicht, dass hier nur Männer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So manche Frau hat auch das Interesse an diesem schönen Zeitvertreib gefunden.
Der Bausatz
Man benötigt für den Einstieg in dieses Hobby nicht wirklich viel. Anders als beispielsweise beim Dampfmodellbau, braucht man hier keine Drehbank, Fräsmaschine oder Standbohrmaschine. In nahezu jedem Bausatz ist das Werkzeug für den Zusammenbau schon enthalten. Allerdings sollte man sich vorher erkundigen, ob die Elektronik für den RC Betrieb ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Meistens ist dies nicht der Fall und es kann mehrere Hundert Euro kosten, bis das Modell voll fahrbereit ist. Der Vorteil am Bausatzmodell ist jedoch, dass der Modellbauer selbst wählen kann, welche Elektronik er in seinem Modell verbaut.
RTR Modelle
RTR ist ein Fachbegriff der nur im RC Modellbau zu finden ist. Er ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung „Ready to Run“, was salopp soviel bedeutet wie „fahrfertig aufgebaut“. Hier ist sehr oft alles enthalten, was der Modellbauer zum Fahren oder Fliegen braucht. Elektronik, Akku, Ladegerät, Fernsteuerung, etc. sind Bestandteil des Lieferumfangs. Jedoch selten findet man hier qualitativ hochwertig verbaute Teile und die Freude am Modell bleibt nicht lange erhalten. In Kennerkreisen gelten RTR Modelle als Spielzeug.
Um- oder Eigenbauten
Der professionelle RC Modellbauer wagt so manches Bauprojekt. Er baut Standmodelle auf RC Betrieb um oder plant komplette Eigenbauten. Als Vorbild dienen dem erfahrenen Bastler oft Fotos und Zeichnungen des Originals. Hier wird kräftig, dem Maßstab entsprechend, umgerechnet. Ohne professionelles Werkzeug und Maschinen ist es fast unmöglich, ein solches Modell komplett eigenhändig herzustellen. Daher findet man bei einem solchen Profi meist CNC-Fräse und Standbohrmaschine.
Durch modernste Elektronik ist es heutzutage sogar möglich, sein Modell mit Licht und Sound auszurüsten. Das so genannte Soundmodul wird einfach an den Fahrtenregler angeschlossen und lässt so ein geschwindigkeitsabhängiges Fahrgeräusch über einen separat angeschlossenen Lautsprecher ertönen. Andere fahrzeugspezifische Geräusche lassen sich ebenfalls über die Fernsteuerung schalten.
Licht wird mittels verbauten Leuchtdioden umgesetzt.
Fazit – Der RC Modellbau ist ein Hobby, in das man sehr leicht einsteigen kann. Und durch den Austausch in den zahlreich vorhandenen Internetforen, ist das Selberbauen mit der Zeit gar kein Problem. Dort findet man viel Unterstützung durch erfahrene Modellbauer und kann diese Tipps auch gut umsetzen.