Der eigenen Chef sein und mit seinem Hobby Geld verdienen, davon Träumen die meisten, doch nur wenige wagen den Sprung in die Selbständigkeit. Häufig kommt der Wunsch sich selbständig zu machen auf, wenn man mit seinem aktuellen Beruf unzufrieden ist oder wenn man schon lange auf der Suche nach einem neuen und interessanten Job ist. Aber der Sprung in die Selbständigkeit erfordert viel Mut und Ehrgeiz und Risikobereitschaft. Man verlässt nicht nur gewohnte Lebenswege, sondern auch die finanzielle Absicherung der Festanstellung. Wer es wagt und seine Sache mit viel Herzblut und Energie gut macht, wird fürstlich entlohnt werden.
Auf den Weg in die Selbständigkeit brauchen Sie jedoch nicht gleich in das kalte Wasser zu springen. Langsam und mit der Absicherung in Ihren aktuellen Job können Sie sich auch Nebenberuflich selbständig machen. Aber auch hier gelten ähnliche Bedingungen wie bei der hauptberuflichen Selbständigkeit. Die erste und wichtigste Frage die Sie klären sollten, ist die über den Inhalt Ihrer Selbständigkeit. Womit wollen Sie sich selbständig machen? Wo liegen Ihre Interessen und wo Ihre Fähigkeiten? Brauchen Sie vielleicht noch Zusatzqualifikationen um in Ihren gewünschten Beruf arbeiten zu können? Wie sieht es mit Räumlichkeiten und Materialien aus? Möchten Sie etwas produzieren oder eine Dienstleistung anbieten? Haben Sie sich ausführlich Gedanken darüber gemacht mit was Sie sich selbständig machen möchten, können Sie die nächsten Schritte planen. Wie wollen Sie Geld verdienen? Was nehmen Sie für Ihre Leistungen? Aber auch die Frage nach Investitionen sollten Sie sich stellen, denn egal ob Sie eine Dienstleistung oder ein Produkt anbieten, in der Regel benötigen Sie mindesten eine Büroeinrichtung. Sollten Sie eine Finanzspritze benötigen, sollten Sie es in Betracht ziehen, ein Darlehen in Ihrer jetzigen Position aufzunehmen, denn Darlehen für Selbständige sind aufgrund des Risikos eine heikle Angelegenheit. Haben Sie vielleicht schon die nötigen Sachen daheim oder müssen Sie diese neu kaufen? Was kommt alles an Kosten auf Sie zu? Benötigen Sie vielleicht einen Kredit oder können Sie alles mit Ihrem Hauptberuf gegenfinanzieren? Haben Sie sich einen ausführlichen Plan über Ihre Nebentätigkeit gemacht, können Sie diese nun auch anmelden. Auch für Ihre nebenberufliche Selbständigkeit benötigen Sie einen Gewerbeschein, denn wenn Sie mit der Tätigkeit Geld verdienen möchten, muss sie angemeldet sein. Zu Beginn reicht hier in der Regel ein Gewerbeschein für ein Nebengewerbe aus, da Sie am Anfang nicht gleich Unmengen an Geld verdienen werden. Bevor Sie jedoch Ihr eigenes Gewerbe anmelden, sollten Sie sicher gehen, dass Sie sich laut Arbeitsvertrag nebenberuflich arbeiten dürfen. Es kann sonst zu einer fristlosen Kündigung kommen, wenn eine etwaige Klausel in Ihren Arbeitsvertrag enthalten ist.
Haben Sie alle bürokratischen Hürden gemeistert, steht Ihr Selbständigkeit nichts mehr im Weg. Jetzt benötigen Sie nur noch ein wenig Organisationstalent, Kreativität und Ehrgeiz und Sie können mit Ihrem Hobby Geld verdienen. Nach dem die ersten Hürden genommen sind und Sie das erste Geld mit Ihren Hobby verdient haben und auch in regelmäßigen Abständen Aufträge kommen, können Sie schon langsam planen, Ihr Hobby Hauptberuflich auszuüben. Machen Sie sich eine Freude und Ihr Hobby zu Ihrem Beruf. So haben Sie dann garantiert auch wieder Spaß daran jeden Tag viel Zeit mit Ihrer Abreit zu verbringen und auch die ein oder andere Überstunde zu machen, schließlich arbeiten Sie ja für sich selbst und nicht für irgendeinen Chef. Danach werden Sie nie wieder in eine Arbeitnehmerposition wechseln wollen.
Steve Pavlina hat einen großartigen Artikel geschrieben, warum man niemals einen Job annehmen sollte.