Gescheitert im Beruf mit Zukunft!

Cubicles von Michael Lokner (http://www.flickr.com/photos/lokner/4164251472/)

Was soll man davon halten? Nun hat sich ein Abiturient mal richtig schlau verhalten und hat im Internet herausgefunden, was die Berufe mit Zukunft sind. Er wollte nichts falsch machen, sondern alles richtig – und hat damit alles falsch gemacht, was er nur für seine Zukunft falsch machen konnte. Er studierte brav genau das richtige Studienfach, das ihn auf den Beruf mit Zukunft optimal vorbereiten sollte, alles in guter Zeit und mit sehr guten Noten. Schon vor dem Bachelor hat er ein gutes Stellenangebot von einer der führenden Firmen auf dem Tisch, bzw. in seiner Sakko-Tasche des frisch gekauften Anzuges. Und dann? Nun zwei Jahre später steht dieser Absolvent mit ziemlicher fahler Gesichtsfarbe in seinem neuem kleinen Büro, das er nach seiner Beförderung nun sein eigen nennen darf und freut sich – nicht. Nicht, weil es nicht in Rekordzeit gewesen wäre, dass er in seinem Beruf mit Zukunft richtig zukunftsweisend Karriere gemacht hat. Nicht, weil er unglücklich mit seinem Partner zu Hause an seiner Seite ist. Nicht, weil das neue Firmenauto nicht genau das ist, was er sich immer als 20jähriger vorgestellt hat. Nein, weil er inzwischen verstanden hat, dass diese Arbeit in einem der Berufe mit Zukunft, die er damals als Abiturient recherchierte eben doch ganz anders im Alltag eines Berufes aussieht. Dass er keine Herausforderungen mehr hat, dass er die Hoffnung inzwischen aufgegeben hat, morgens mit Freude ins Büro zu fahren, weil es doch nicht das ist, was er immer machen wollte, weil er keine innere Erfüllung in seinen Arbeitsanweisungen, Konferenzen und Vorträgen findet. Und das, obwohl er jetzt in einem der Berufe mit Zukunft arbeitet, die auf der Liste standen. Traurig, aber Alltag in Deutschland, weil viele einfach nicht drauf achten, dass es nicht reicht, sich einfach nach dem Schema Berufe mit Zukunft zu orientieren, ohne sich selbst klar zu werden, was einen eigentlich selbst bewegt, antreibt und die Augen zum Leuchten bringt.